Montag, 17. März 2008
Rangitoto Island, Lost World Trip, East Coast
Es ist mal wieder Zeit für nen Eintrag, damit ihr mal wieder was zum Lesen habt :).
Letzten Dienstag war ich auf Rangitoto Island, eine etwa 600 Jahre alte Vulkaninsel vor Auckland.
Da niemand anderes Zeit hatte, musste ich alleine fahren, etwa 30 Minuten mit der Fähre, die auch nur an einem größeren Steg dort hält, da die Insel unbewohnt ist.
Die Insel ist sehr schön, denn zum Teil findet man Lavasteinfelder, zum größten Teil aber tropische Landschaft. Zum Gipfel brauchte ich trotz aller möglicher Umwege eine Stunde. Zum Tropenfeeling beigetragen hat dabei der immer mal wieder kurz einsetzende Regen. Ansonsten war es sonnig.





Und ein Blick in den Krater, der natürlich zugewachsen ist.



Auf dem Rückweg habe ich noch ein bisschen an diesem "Strand" gegammelt.



In weiteren 600 Jahren ist diese Insel bestimmt ein Paradies. Definitiv. Um 3:30 pm bin ich dann mit der Fähre zurückgefahren nach Auckland.

Am vergangenen Wochenende bin ich dann mit Mike zu den Waitomo Caves und an die Ostküste gefahren.
Der sog. "Lost World Trip" dort war eine Empfehlung von base travel und es hat sich auch gelohnt.
Hierzu haben wir ein Auto gemietet, allerdings musste ich mich erstmal daran gewöhnen, links zu fahren. Außerdem war es ein Automatik-Auto, was es auch nicht unbedingt leichter gemacht hat, da ich noch nie Automatik gefahren bin. Ist letztendlich stressfreier, hat aber auch Nachteile.
Nach 2 1/2 Stunden Fahrt und einem kurzen Stop in Hamilton waren wir dort.
Es ging dann mit etwa 10 Leuten und einem kleinen Bus etwa 20 Min. zu dem Abstieg in die Höhle. Worüber ich bis dato gar nicht nachgedacht hatte, waren die 100 Meter abseilen in die Höhle :).
Das Ganze sah etwa so aus.
Ich hab mal das Foto von einem anderen Typ genommen, da man dort besser sieht, wie tief der ganze Spaß war. Ich war nämlich mehr am Rand der Plattform. Ihr müsst links neben den gucken. Da sieht man am besten, was wir uns da eingebrockt hatten.



Ausnahmslos alle waren sehr nervös und ich hatte seit langem mal wieder nen Puls von 180 (eher 250)^^. Wenn man am Seil hängt 90 Meter über dem Boden, das ist ziemlich unlustig, vor allem wenns dann noch nen Problemchen gibt, weil bei jemanden die Gurte nicht sitzen und man 10 min. dort wortwörtlich "abhängt". Dean, der Gruppenführer, meinte auch, dass öfters mal Leute Panikanfälle kriegen, wenn sie am Seil baumeln. Naja, runter muss letztendlich jeder, wenn man erstmal hängt.
Das Abseilen dauerte so etwa 20 Minuten, da wir alle mit dem Gruppenführer verbunden waren (allerdings an einem nicht gerade Vertrauen erweckenden Band) und keiner schneller runter durfte.
Bis auf 50 Meter über dem Boden wollte auch niemand schneller ;). Danach war bisschen Gas geben angesagt.
Dort unten angekommen mussten erstmal die Beine aus dem Schlaf geholt werden, was in Anbetracht des traumhaften Blicks nicht wirklich schlimm war.
Leider durfte man dort unten aus Geldgier des Anbieters (Privateigentum) keine Fotos schießen. Sonst hätt die Tour aber auch 8 Stunden statt 4 gedauert, da wir alle dauer-geknipst hätten. Traumhaft schön.
Hier Mike und ich in Minenarbeiterkluft.
Im Hintergrund sieht man, wo wir uns abgeseilt haben.



Danach wurde noch in der Höhle rugmeklettert, die Glühwürmchen bewundert, die dort leben und dann nochmal eine halbe Stunde aus der Höhle rausklettern.
Dazu musste man u.a. eine 100 Fuß (also etwa 30 Meter) hohe Leiter erklimmen, was auch nochmal für ein bisschen höheren Puls gesorgt hat.
Der Ausgang, aus dem man herauskam, hätte aus "Indiana Jones - jäger des verlorenen Schatzes" stammen können.
Insgesamt eine sehr aufregende und schöne Tour.
Gegen 8 Uhr abends sind wir dann in Richtung Ostküste gefahren.



Da es später geworden war als gedacht und die Stadt, wo wir hin wollten, mal sowas von öde war, mussten wir gegen 10 nochmal die Location wechseln Richtung Tauranga. Dort war auch ziemlich Party.
Dummerweise haben wir keine Schlafgelegenheit mehr bekommen und mussten im Auto pennen.
An dem Abend haben wir uns dann noch in einem irish pub sehr lange mit einem Kiwi unterhalten, der uns u.a. den Unterschied zwischen der "Football League" und der "Football Union" erklärt hat.

Am nächsten Tag ging es an den nächstbesten Strand bei Whangamata. Es war so warm, dass wir nicht noch weiter fahren wollten. Außerdem ist es von Auckland nicht sooo weit zum Hot Water Beach. Das kann man, wie uns einige gesagt haben, auch viel besser im Winter machen.
Der Strand war sehr cool. Höhere Wellen als Piha Beach etc. Ein sehr beliebter Surfstrand.





Und noch ein schönes Foto vom Heimweg. Die ganze Strecke von Whangamata über Thames nach Auckland war sehr sehr schön.



Fahren musste ich die ganze Zeit, da Mike keinen internationalen Führerschein hat. D.h. ich bin die zwei Tage etwa 10 Stunden Auto gefahren und dürfte den Dreh jetzt raus haben.

So, das wars erstmal wieder.
Heute abend gehe ich hier zum Handball und ich muss die Woche auch mal viel für die Uni tun (wie eigentlich jede Woche). Am Wochenende gehts zu den Bay of Islands.

Grüße

... comment

 
Viele Grüße aus dem verregneten München!
Das ist ja richtig cool! Das mit dem Abseilen hätt ich auch gern gemacht!
Gut, dass du den Trip auf die Vulkaninsel gemacht hast. Wetter war ja doch nicht so schlecht!
Wünsche dir noch ne schöne Woche und hau mal Unitechnisch rein!
Bis demnächst, lg Katha

P.S.: Viele Grüße auch von Rene!
P.P.S.: Endlich mal ein Bild von dir! Das wurde ja auch mal Zeit!

... link  


... comment
 
Veile Grüße aus dem (heute morgen) verschneiten Hilkerode!
Hi Johannes!

Bei deinen Berichten und Bildern wird man wirklich jedes Mal wieder neidisch!
Heute morgen bin ich aufgestanden und alles war weiß... alles Schnee!
Wenn man dann dein Wetter sieht ist das echt krass.

Naja... Viel Spaß noch weiter bei deinen Unternehmungen und natürlich auch in der Uni!

Viele Grüße Markus!

... link  


... comment
 
Mal wieder wunderschöne Bilder !
Also darunter hätt ich mich nicht getraut ^^, Respekt ! ;) Wann studierst du denn eigentlich? *G*

... link  

 
So wie ich Johannes kenne viel zu viel!

Bei gelegenheit fang dir mal nen hobbit!

gruß aus BS
Stefan

... link  


... comment
 
Hi Johannes,
schön mal wieder was zu lesen. Wir sind gestern aus dem nordischen Winter zurückgekommen.
So viel Schnee hatten wir noch nie, ein Heidenspaß
für Othello.

Lg Mama und Papa

... link  


... comment
 
Grüße aus MR
Hey Johannes,
Das sind ja echt coole Bilder und Berichte, die du hier veröffentlicht hast. Es scheint dir ja richtig gut zu gehen. Die Natur ist auch wirklich unglaublich. Da sollte die Uni eher zurückstehen...Macht dein Englisch schon Fortschritte (von Englischen Trinksprüchen abgesehen...)?
Was soll ich Dir neues aus Deutschland berichten? Bei mir hat diese Woche das Semester begonnen und jetzt wird es damit auch wieder ein bisserl "stressiger".
Beste Grüße aus MR

... link  


... comment